KüchenmaschineKüchen­geräte fehlen in kaum einer Küche. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Modelle zum Raspeln, Rühren, Schneiden und Mixen. Zudem kann eine universale Küchenmaschine nahezu alles und ist als Universalzerkleinerer ebenso verwendbar wie als Wurstmaschine inklusive Kebbelaufsatz.

Mixer, Rührer und Zerkleinerer in einem Gerät – das ist keine Seltenheit mehr. Doch welche Küchemaschine ist die Richtige und was sollten Käufer vor dem Kauf beachten. Auf diese Fragen möchten wir näher eingehen und Käufern entsprechende Test und Einkaufstipps geben.

Hier in unserer Vergleichstabelle stellen wir die Top Küchenmaschinen im Detail vor.

Fazit
Pros
Cons

Top 5 Küchenmaschinen im Test – Welche Rührmaschinen sind zu empfehlen?

Platz 1: Bosch MUM56340 Küchenmaschine

Bosch MUM56340 KüchenmaschineDie Bosch MUM56340 präsentiert sich als kompaktes Kraftpaket.

Mit der MUM 56340 ist es Bosch gelungen eine Küchenmaschine anzubieten, die zahlreiche Funktionen aufweist und nicht viel Platz benötigt. Mit den Maßen von 27 x 28 x 28 cm findet die Küchenmaschine auf der Arbeitsplatte ebenso wie in den Küchenschränken einen festen Platz. Das Gewicht von 7,9 kg lässt sich bei Bedarf mit einem überschaubaren Kraftaufwand anheben. Die elektrische Küchenmaschine wird per Netzstecker mit Strom versorgt. Der Motor erreicht eine Leistung von bis zu 900 Watt.

Die Bosch MUM 56340 Küchenmaschine ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Neben Funktionen wie rühren, schlagen oder mixen, ist es ebenfalls möglich Gemüse zu zerkleinern, Getränke im Mixer zuzubereiten oder Zitronen zu pressen und Fleischwolf im Lieferumfang zu entdecken. In jedem Fall enthalten ist eine Rührschüssel aus Edelstahl. Deren maximales Volumen liegt bei 3,9 Litern. Das Gerät selbst besteht zum Großteil aus Kunststoff, um das Gewicht nicht zu stark ansteigen zu lassen. Im Gegenzug erwartet die Käufer eine große Farbauswahl, die neben Silber auch zahlreiche bunte Farbtöne beinhaltet.

Diese Küchenmaschine günstig kaufen
 


 

Platz 3: Kenwood kvc3100s Küchenmaschine

Kenwood kvc3100s KüchenmaschineDie Kenwood kvc3100s Küchenmaschine hat eine Leistung von 1.000 Watt und wird für die meistanfallenden Arbeiten in der Küche eingesetzt: Aufschlagen, Kneten und Rühren. Die Schüssel hat ein Fassungsvermögen von 4,6 Litern. Die Reinigung ist aufgrund der Antihaftbeschichtung sehr einfach und die Teile sind spülmaschinengeeignet.

Kenwood zählt zu den bekanntesten Küchenmaschinen und diese werden gern und oft gekauft. Die Maschine verfügt über ein planetarisches Rührsystem. Der Teig oder Inhalt wird auch vom Schüsselrand erfasst und dann homogen zubereitet. Dadurch gelingen auch verschiedene Teigsorten vollkommen problemlos. Es ist möglich, jedes der Serienmodelle vielfältig zu erweitern. Für die Nudelherstellung oder Gemüsezubereitung lassen sich viele Zubehörteile zukaufen. Insgesamt verfügt Kenwood über zwanzig solcher Teile.

Eine Küchenmaschine kombiniert mehrere Funktionen in einem und spart somit auch viel Platz. In vielen Fällen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis bei diesen Geräten sehr gut und somit ist die Küchenarbeit deutlich flexibler. Die Kenwood kvc3100s Küchenmaschine sieht zudem noch sehr gut aus und sie sparen zudem noch viel Zeit in der Küche. Die Bedienweise ist sehr leicht und auch die schnelle Installation der Rührmaschine ist einfach. In den Maschinen lassen sich auch schwere Kuchen- und Brotteige verarbeiten und kneten und lassen sich flexibel mit der Arbeitsgeschwindigkeit anpassen.

Diese Küchenmaschine günstig kaufen
 


 

Platz 4: Kenwood kMix KMX750RD Küchenmaschine

Kenwood kMix KMX750RD KüchenmaschineDie Kenwood kMix KMX750RD Küchenmaschine bringt ein Gewicht von 9,1 kg auf die Waage und der Inhalt wird zudem gut verteilt. Dadurch gewinnt die Maschine einen sehr guten und festen Stand. Die Rührschüssel kann mit maximal 5 Litern befüllt werden und ist somit nur unwesentlich größer als der Durchschnitt auf dem hiesigen Markt. Für einen Vier-Personen-Haushalt ist die Rührschüssel der Kenwood kMix KMX750RD Küchenmaschine vollkommen ausreichend.

Die Maschine ist recht laut im Betrieb. Jedoch kann die Kenwood kMix KMX750RD Küchenmaschine bei der Wertigkeit des Antriebsgehäuses punkten, ebenso bei der Qualität der Rührelemente. Um viel Luft unter die Masse zu schlagen hat der Schneebesen der Maschine eine ideale Breite. Zudem arbeitet dieser optimal in der gewölbten Rührschüssel zusammen. Für eine tolle und gute Teigqualität sorgt der Knethaken.

Die Kenwood kMix KMX750RD Küchenmaschine hat eine Leistung von 1.000 Watt und sorgt somit für einen deutlich besseren Brotteig. Die Bedienung der Maschine ist vollkommen unkompliziert und selbsterklärend. Die Sicherheitsaspekte der Maschine sind hervorragend. Denn sowohl beim Drehkopf wie auch beim Schwenkkopf können weder Finger eingeklemmt werden, noch geht die Maschine einfach los. Die Maschine gibt es ebenfalls mit Kochfunktion aus der „Cooking Chef“ Reihe. Daher kommen die Geräte dann an das Leistungsspektrum eines Thermomixers heran.

Diese Küchenmaschine günstig kaufen
 


 

Platz 5: Homlee SM-1501 Küchenmaschine

Homlee SM-1501 KüchenmaschineDer Motor der Homlee Küchenmaschine ist sehr widerstandsfähig und hat eine Leistung von 1800 Watt. Somit ist der Spontanmotor sehr stark und praktisch zum Mischen von schweren Teigen. Die Edelstahlschüssel hat 7,2 Liter Fassungsvermögen und zählt somit zu den Größten auf den Markt. Zudem verfügt die Schüssel über einen Griff und ist somit leicht in der Handhabung. Die Materialien sind mit einem einfach zu reinigenden Material versehen, so dass diese auch in der Spülmaschine gereinigt werden können.

Das Geräuschlevel ist recht niedrig und zählen somit zu den leisen Vertretern. Die Maschine verfügt über ein sehr modernes Aussehen und eignen sich perfekt für die Verarbeitung von Teigen, der Zubereitung von Eischnee und ein gleichmäßiges Vermischen von Fleisch und Teigen. Den Herstellungsprozess kann jederzeit durch den durchsichtigen Spritzschutz zugesehen werden. Das Gerät verfügt über 6 Geschwindigkeitsstufen und eine Impulsfunktion. Dadurch kann die Geschwindigkeit jederzeit an den Teig angepasst werden. Die Homlee Küchenmaschine schaltet automatisch ab, wenn sie Gefahr läuft zu überhitzen oder zu überlasten. Die Maschine arbeitet mit dem Planetariumrührsystem und sorgt so dafür, dass der Inhalt effektiv und gründlich verarbeitet wird.

Am Boden der Homlee Küchenmaschine befinden sich rutschfeste Saugnäpfe, so dass ein sicheres und stabiles Arbeiten problemlos möglich ist.

Diese Küchenmaschine günstig kaufen
 


 

Alles zum Thema Rührmaschine für die Küche

All-in-One Küchenmaschine

Eine All-in-One Küchenmaschine kann neben den klassischen Aufgaben auch mixen, entsaften, kneten und rühren. Außerdem lässt sie sich zum kochen und garen verwenden. Eine universale Küchenmaschine, die nahezu alles kann, ist meist ziemlich teuer.

Doch häufig kann auch nur die Küchenmaschine als Basis gekauft werden und der Käufer entscheidet welche Zubehörteile, wie beispielsweise Fleischwolf, Wurstaufsatz oder Mixer er hinzu kaufen möchte.

In jedem Fall sind universale Küchenmaschinen im Test teurer als solche, die hauptsächlich eine Aufgabe wie Rühren oder Mixen übernehmen. Wie es bei allen Küchengeräten der Fall ist, spielt eine hohe Qualität sowie die Motorleistung eine große Rolle. Wer mit dem Gerät schwere Hefeteige rühren oder harte Lebensmittel zerkleinern möchte, braucht eine Rührmaschine mit einem leistungsstarken, robustem Motor.

Meistens müssen Käufer für solche Geräte tief in die Tasche greifen. Doch es gibt auch Ausnahmen wie manche Produktvorstellungen auf dieser Webseite beweisen.

Vorteile von All-in-One Küchenmaschinen

Eine Küchenmaschine soll im Test multifunktional sein. Sie soll viele verschiedene Aufgaben erledigen können. Ein Küchengerät anstatt mehrere Geräte ist nicht nur platzsparend, sondern auch preisgünstig. Heutzutage gibt es sogar Rührmaschinen, die eine Backofen-Funktion besitzen. Eine All-in-One Maschine macht die Küche mobil. Denn das Gerät lässt sich überall dort verwenden, wo ein Strom- und Wasser-Anschluss vorhanden ist. Im Prinzip könnte man die Rührmaschine sogar zum Camping mitnehmen.

Zusammenfassend betrachtet lohnt sich der Test und die Anschaffung einer Allrounder Rührmaschine, weil sie kompakt designt und deshalb platzsparend aufgestellt werden kann, flexibel und somit mobil zum Einsatz kommen kann und das Kaufen mehrerer Küchengerät erspart, was sich auf Langzeit gerechnet ausbezahlt.

Nachteile von All-in-One Küchenmaschinen

Die Universal Küchenmaschine vereint viele unterschiedliche Funktionen, weshalb sie einen verhältnismäßig hohen Preis in der Anschaffung hat. Wenn man all diese Funktionen regelmäßig nutzt, macht sich der Kauf bezahlt. Wenn man allerdings nur einige wenige Funktionen nutzt, wie die Knetmaschine, den Fleischwolf oder den Entsafter, dann hat man für die anderen integrierten „Geräte“ umsonst gezahlt.

Wenn man eine Küchenmaschine mit integrierter Kochfunktion erworben hat, sollte man sich im Klaren sein, dass lediglich nur ein Kochfeld vorhanden ist. Ein herkömmlicher Herd hingegen, besitzt 4 oder mehr Kochplatten, kann also vielseitiger benutzt werden. Wenn man ein Gericht aus mehreren Speisen zubereiten möchte, dauert der Kochvorgang bei einer Küchenmaschine folglich viel länger. Auch wenn die Küchenmaschine als kompakt bezeichnet werden, sind diese im Grunde von den Abmessungen und der Höhe her recht ausladend, das hängt auch von den unterschiedlichen Aufsätzen ab.

Zusammenfassend betrachtet ist der Test und Kauf einer Küchenmaschine nur zu empfehlen, wenn auch alle Geräte verwendet werden. Außerdem muss beachtet werden, dass die Zubereitung von Speisen verlangsamt werden kann, da nicht alle Kochfunktionen gleichzeitig ausführbar sind. Je mehr Zusatzfunktionen eine Universal Küchenmaschine besitzt, desto weniger kompakt wird sie und benötigt zum Aufstellen entsprechend viel Platz.

Rührmaschinen Testsieger

Zu den immer wiederkehrenden Testsiegern der universalen Küchenmaschinen gehören Kitchen Aid und Bosch MUM. Sie überzeugen in Tests jedes Jahr wieder durch ihren starken Antrieb und einer Vielzahl an Zubehörteilen, die ebenfalls bestens bewertet werden. Kitchen Aid überzeugt im Test zudem durch ein modernes Design, bietet jedoch nur wenig Grundausstattung.

Auch Kenwood Chef taucht häufiger in der Liste der Testsieger auf, da diese Küchemaschine ohne Probleme bis zu drei Kilogramm schweren Teig rühren kann. Sie ist deshalb das ideale Küchengerät für eine Großfamilie.

Discounter Küchenmaschine

Schokoladenkuchen machenHin und wieder gibt es bei den bekannten Discountern Küchenmaschinen, die zu verlockend günstigen Preisen angeboten werden. Immer wieder schaffen es auch solch günstige Modelle auf Küchengeräte-Bestsellerlisten. Selbstverständlich ist es hier vor allem das Preisleistungsverhältnis das überzeugen kann. Die Motorleistung ist in den meisten Fällen etwas geringer und die verbauten Materialien sind nicht ganz so hochwertig wie bei teuren Markenprodukten.

Dennoch können günstige Küchenmaschine für Küchenarbeiten wie das Rühren von flüssigen Teigen, kurzzeitiges Mixen und Zerkleinern von weichen Lebensmitteln sehr gut geeignet sein. Für den Dauerbetrieb sind solche Küchengeräte, wie sich im Test zeigt, meist jedoch nicht ausgelegt. Hier muss sich jeder Käufer im vorhinein Gedanken machen, für welche Aufgaben er eine Küchenmaschine verwenden möchte.

Die kochende Küchenmaschine

Ja, es gibt sie tatsächlich, die kochende Küchenmaschine. In diesem Zusammenhang haben sich vor allen Dingen „Vorwerk Thermomix“, „Taurus My Cook“ und „Kenwood Cooking Chef“ einen Namen gemacht. Doch viele Köche verzichten gerne auf kochende Küchen­maschinen, die nicht nur zerkleinern, sondern auch dampfgaren und kochen können. Vielen fehlt schlichtweg der Akt des Kochens selbst.

Wer jedoch diese „moderne Art“ des Kochens bevorzugt, wird vom Können dieser Rührmaschinen überrascht sein. Doch leider verursacht eine solche Küchenmaschine aufgrund des sich ständig drehenden Motors viel lärm. Für viele Singles, Paare und auch ältere Menschen können kochende Küchenmaschine eine schnelle Alternative sein, um im Nu beispielsweise Eintöpfe, Saucen und Cremes herzustellen. Für die Kenwood Cooking Chef Küchenmaschine müssen Käufer allerdings tief in die Tasche und greifen. Diese kostet meist zwischen 1000 und 1200 Euro. Induktionstöpfe sind da billiger.

Küchenmaschine Kauftipps

Entscheidungs­hilfe vor dem Kauf: Notieren Sie sich, für was sie eine Küchen­maschine verwenden möchten: Teige rühren, Obst und Gemüse zerkleinern oder schnipseln, Getränke mixen…?

Beim Kauf kommt es vor allem auf den gewünschten Einsatzbereich an. Der Umfang der integrierten Funktionen ist nämlich von dem gewählten Gerät abhängig. Vor dem Kauf sollte man also sicher sein, welchen Verwendungszweck die Rührmaschine erfüllen soll. Jedes Küchengerät verfügt über eine Vielzahl von Funktionsstufen, die eine vielseitige Arbeitsweise der Maschine garantieren.

Wenn man sich für den Kauf einer wertigen Küchenmaschine interessiert, sollte man sich folgende Fragen stellen:Beim Kauf kommt es vor allem auf den gewünschten Einsatzbereich an. Der Umfang der integrierten Funktionen ist nämlich von dem gewählten Gerät abhängig. Vor dem Kauf sollte man also sicher sein, welchen Verwendungszweck die Rührmaschine erfüllen soll. Jedes Küchengerät verfügt über eine Vielzahl von Funktionsstufen, die eine vielseitige Arbeitsweise der Rührmaschine garantieren.

Wenn man sich für den Kauf einer wertigen Küchenmaschine interessiert, sollte man sich folgende Fragen stellen:

  1. Soll die Küchenmaschine hauptsächlich zum Zerkleinern von Lebensmitteln, zum Rühren oder zum Kneten von Teig Verwendung finden?
  2. Ist es notwendig, dass die Küchenmaschine mit einer Kochfunktion ausgestattet ist?
  3. Welche Länge, Breite und Höhe darf die Küchenmaschine haben, damit sie noch gut in die eigene Küche passt, ohne viel Platz in Anspruch zu nehmen?
  4. Ist die Küchenmaschine mit Zubehör ausgestattet und wie vielseitig fällt der Lieferumfang aus?
  5. Kann man die Zubehörteile, wenn notwendig, auch separat beim Hersteller bzw. im Internet beziehen?
  6. Wie hoch darf der maximale Kaufpreis liegen?
  7. Hat die Küchenmaschine gute Bewertungen von anderen Nutzern erhalten?

Die Küchenmaschine muss den Wünsche und Bedürfnisse des Nutzers gerecht werden. Hierbei spielt insbesondere die Leistung der Rührmaschine eine große Rolle. Die Leistungsfähigkeit ist vor allem dann wichtig, wenn man Brot- und Kuchenteige effizient kneten möchte. Um möglichst wenig Arbeit mit der Reinigung der Küchenmaschine zu haben, ist es vorteilig, wenn die Zubehörteile sowie die Rührschüssel mit Spritzschutz etc. in der Spülmaschine gereinigt werden können.

Für Familien- oder Singlehaushalt: Welche Mengen werden Sie meistens zubereiten? Wuchtige Küchengeräte nehmen viel Platz weg und eignen sich eher für die Zubereitung größerer Mengen.

Anspruch: Wie häufig möchten Sie die Küchenmaschine einsetzen? Jeden Tag, mehr­mals je Woche oder ein paar Mal im Jahr? Wer oft mit einem Küchen­gerät arbeitet, benötigt ein sehr solides Gerät und muss auf höherpreisige Modelle zurückgreifen.

Material: Je mehr Geld Sie bereit sind in eine Küchenmaschine zu investieren umso qualitativ hochwertiger und robuster ist natürlich auch das verwendete Material. Außerdem werden je nach Hersteller ebenfalls unterschiedliche Materialien verwendet. Welche das sind, können Sie ganz einfach auf den einzelnen Testseiten nachlesen.

Zubehör: Welches Zubehör werden Sie benötigen? Mixer, Rührer, Fleisch­wolf, Nudelmaschine, Zerkleinerer? Was gehört bereits zur Grundausstattung und welches Zubehör muss nachgekauft werden? Darüber sollten Sie sich vor dem Kauf Gedanken machen.

Eigener Standort für die Küchenmaschine: Sinnvoll ist eine Küchenmaschine erst, wenn sie ihren eigenen Platz in der Küche erhält. Wer jedes mal erst auspacken und aufbauen muss, wird die Küchenmaschine nicht gerne und regelmäßig verwenden.

Leistung: Eine gute Küchenmaschine ist an ihrer Leistungsfähigkeit erkennbar. Da es sehr viele verschiedene Rührmaschinen auf dem Markt gibt, hat die Leistung eine sehr hohe Spannbreite. Günstige Rührmaschinen haben Wattzahlen von 300 bis 750 Watt, was für das Mixen von Getränken oder das Rühren von Teig mehr als ausreichend ist. Geräte im höherpreisigen Bereich liegen bei 1500 bis 2000 Watt. Diese Rührmaschinen sind dann sogar in der Lage problemlos Getreide zu mahlen und Teig zu kneten.

Wichtig beim Kauf zu beachten ist, dass die Motorleistung besonders hoch sein muss, wenn man die Rührmaschine oft beansprucht. Die meisten Küchen-Maschinen mit hoher Motorkraft verfügen über eine Vielzahl von Betriebsstufen. Mithilfe der Stufen lässt sich die Drehgeschwindigkeit möglichst feinstufig regeln.

Ersatzmesser kaufen: Küchenmaschinen-Messer nutzen sich ab und werden stumpf. Aus diesem Grund sollte ein Ersatzmesser nachbestellt werden.

Preis: Bei dem Kaufpreis für eine Küchenmaschine gibt es in Abhängigkeit von der Ausstattung, dem Hersteller und dem Zubehör natürlich sehr große Unterschiede zu verzeichnen. Eine vollausgestattete, funktionsreiche Küchenmaschine, zum Beispiel der Qualitätsmarke „KitchenAid“ kann bis zu 800 Euro und mehr kosten. Universal-Zerkleinerer kosten im Gegensatz sehr wenig. Es gibt aber auch Küchenmaschinen, die mehr als 1.000 Euro kosten. Eine wirklich gute Küchenmaschine mit Zubehör kann aber auch schon für 250 bis 350 Euro erworben werden. Bevorzugen sollte man Rührmaschinen aus Edelstahl, da diese eine längere Lebensdauer gewährleisten.

Kaufkriterien, die beim Kauf einer Küchenmaschine unbedingt beachtet werden sollten sind das maximale Fassungsvolumen der Rührschüssel, das Eigengewicht der Rührmaschine und die Geräuschentwicklung im Gebrauch, der Energieverbrauch im Vergleich zur Leistungskraft, die Bedienbarkeit, die Optik, die vom Hersteller gewährte Garantie, das Gehäusematerial und die Funktionsausstattung, zu der auf jeden Fall ein Spritzschutz, eine Timerfunktion, ein Messerschutz und eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung gehören sollte.

Zusätzlich ein Hand­rührer: Handrührer sind günstig und sollten trotz Küchenmaschine in keiner Küche fehlen. Sie eignen sich hervorragend für das Verarbeiten kleinerer Mengen und auch für die Zuarbeit für kochende Küchenmaschinen.

Funktionsweisen

Suppe mit der Küchenmaschine herstellenDas Hauptunterscheidungsmerkmal von Küchengeräten ist die Funktionsweise und die Anzahl an Verwendungsmöglichkeiten. Es werden Küchenmaschinen, die von oben arbeiten und solche, die von unten arbeiten, unterschieden. Heutzutage funktionieren zahlreiche Rührmaschinen mit einem Schwenkarm, der von oben rührt. Eine kompakte Küchenmaschine hingegen besitzt meist ein Universalmesser, welches an der Innenseite unten angebracht ist, ähnlich eines Standmixers. In diesem Zusammenhang wird gelegentlich auch der Begriff Food Processor verwendet.

Damit kann Rohkost ebenso gut geschnipselt wie ein Smoothie gemixt werden. Ein Beispiel für eine solche Küchenmaschine mit von unten arbeitetem Universalmesser ist der Kitchen Aid Food Processor. Schwenkarm-Küchenmaschinen können heutzutage häufig mit einem Standmixer inklusive Universalmesser erweitert werden, der ebenfalls diese Funktionen erfüllt. Zudem können an dieser Adapterhalterung oft auch andere Zubehörgerätschaften wie ein Fleischwolf, ein Durchlaufschnitzler oder eine Getreidemühle angebracht werden.

Verwendungsmöglichkeiten

Eischnee 

Vor dem Kauf stellt sich immer erst die Frage, was die Küchenmaschine können muss. Tatsächliche Alleskönner gibt es nur bedingt. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Schlagen von Eischnee. Bei manchen Küchengeräten mit Schmetterlingsrührer ist das Ergebnis nicht vollkommen zufriedenstellend. Nur Rührmaschinen mit einem sogenannten Schneebesen schaffen es den Eischnee perfekt aufzuschlagen, da während des Aufschlagens genug Luft unter den Eischnee gerührt wird. Eine gute zusätzliche Alternative kann hier ein handelübliches Handrührgerät sein, dass sich zudem perfekt zum Rühren kleinerer Mengen eignet.

Küchenmaschine für Rühr­teig

Tests zeigen, dass sich nahezu alle Küchenmaschinen zum Rühren von Rührteig eignen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang natürlich ein robuster Rühreinsatz, den Küchenmaschinen mit Schwenkarm häufig besitzen. Doch je dickflüssiger der Teig, desto schwerer tun sich Rührmaschinen mit einem leistungsarmen Motor. Zudem eignen sich einige Küchengeräte nicht für den Dauerbetrieb und der Motor kann nach mehreren Minuten heiß laufen. Leistungsstarke, robuste Modelle sind meist relativ teuer, doch für sie ist es selbst dann keine große Herausforderung, wenn sie 30 Minuten oder länger im Dauerbetrieb rühren.

Küchenmaschine zum Zerkleinern von Gemüse

Wer mit einer Küchenmaschine oft Gemüse in unterschiedlichster Form schneiden, raspeln oder schnitzeln möchte, benötigt ein Gerät mit unterschiedlichen Messereinsätzen wie beispielsweise Raspeleinsatz, Julienneschneider und Scheibeneinsatz. Küchenmaschinen, die nur über ein Universalmesser verfügen, zerkleinern, beziehungsweise zerhacken das Gemüse meist nur. Bei manche Geräten, die „von unten“ arbeiten, gibt es entsprechende Einsätze zum Raspeln und Scheiben schneiden.

Sieger im formschönen Zerkleinern sind Durchlauf- oder Trommelschnitzler. Bei universalen Küchenmaschinen gehört der Durchlaufschnitzler häufig schon zur Grundausstattung oder kann nachgekauft werden. In jedem Fall ist ein Durchlaufschnitzler bei fast allen universalen Küchengeräten von Bosch, Kenwood, Krups, Kitchen Aid und Beem als Zubehör erhältlich.

Küchenmaschine zum Entsaften

Sie trinken gerne und regelmäßig frisch gepresste Säfte, die Sie selbst zubereiten? Dann sollten Sie nach einer Küchenmaschine mit Entsafter-Aufsatz Ausschau halten. Es gibt mehrere Modelle die für so etwas geeignet sind und einen passenden Entsafter bereits im Zubehör integriert haben.

Rühren bei offener Schüssel

Bei einer Küchenmaschine mit Schwenkarm wird die Rühreinheit direkt in die offene Schüssel herabgesenkt; die meist groß dimensionierte Schüssel bleibt also offen. Befindet sich die Rühreinheit jedoch unten, kann es sein, dass die Schüssel abgedeckt werden muss, da recht flüssiger Teig durch die Drehkraft des Einsatzes nach oben geleitet wird. Auch die Schüssel ist bei solchen Küchenmaschinen meist kleiner dimensioniert.

Beim offenen Rühren muss darauf geachtet werden, dass flüssige Teige und andere Flüssigkeiten wie Sahne nicht mit einer zu hohen Geschwindigkeit gerührt werden, da sich die Flüssigkeiten ansonsten in der gesamten Küche verteilen kann.

Reinigung

Mutter backt mit TochterKüchen­geräte erleichtern zwar die Küchenarbeit, doch nach getaner Arbeit müssen sie natürlich gereinigt werden. Dies macht wieder Arbeit. Das Reinigen geht umso schneller, desto robuster die einzelnen Teile der Rührmaschine sind. Praktisch ist es, wenn die Teile in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden können. Leider ist der Reinigungsaufwand bei Küchenmaschinen, die von unten arbeiten, größer.

Bei ihnen klebt beispielsweise Teig oft hartnäckig am Messereinsatz oder an schwer erreichbaren Stellen. Bei Küchenmaschinen mit Schwenkarm muss der Einsatz lediglich aus dem Teig gezogen werden und kann so einfacher gereinigt werden. Die Schüsseln sind bei fast allen Geräten spülmaschinengeeignet. Messer und Raspeleinsätze, sowie Zubehörteile wie Fleischwolf und Getreidemühle dürfen häufig nicht im Geschirrspüler gereinigt werden. Aufpassen muss man bei Küchenmaschinen mit Zubehör aus Kunststoff. Viele der Zubehörteile sind nicht spülmaschinenfest und müssen von Hand gesäubert werden.

 

Küchenmaschinen Hersteller

AEG Küchenmaschine

Zunächst tat sich die Firma AEG durch Waschmaschinen hervor. Das Unternehmen, welches unter anderem heute für hervorragende Küchenmaschinen steht, wurde 1887 in Berlin von dem Pionier Peter Behrens gegründet. Schon früh hat AEG auch den ökologischen Aspekt im Auge behalten. So ist es auch kein Wunder, dass auch die Küchenmaschinen auf dem neusten ökologischen Stand sind.

Beem Germany

Die Marke Beem steht für gute und individuelle Qualität für Kaffee-, Tee- und Küchenprodukte. Gegründet wurde das Unternehmen 1974 als Elektro-Erzeugnisse-Manufaktur und wurde 1980 zum größten Hersteller für elektrische Küchengeräte. 2019 wurden auf der IFA 2019 in Berlin neue Produkte vorgestellt, unter anderem Küchenmaschinen. Ein Jahr später wurde das Sortiment erweitert und auf einer weiteren Messe vorgestellt.

Bosch

Robert Bosch gründete in Stuttgart 1886 die Firma „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“. Zunächst hatte sich die Firma auf den Bereich Autos bezogen. In den Jahren 1960 bis 1989 wurden dann neue Geschäftsfelder entwickelt, wie unter anderem die Entwicklung von Küchenmaschinen. Im Laufe der Zeit entwickelt Bosch immer neue Geräte und auch die Küchenmaschinen sind stets auf dem neusten Stand der Technik.

Braun

Die Firma Braun hat eine sehr beeindruckende Firmengeschichte und sich auf dem gesamten Erdball etabliert. Max Braun gründete 1921 die Firma nach dem Ersten Weltkrieg. Der Name Braun steht für viele innovative Produkte und Designs bei Küchenmaschinen und anderen Geräten. Sie sind bekannt durch ihre Langlebigkeit und Qualität und bei den Kunden sehr beliebt.

Kenwood

Die Unternehmensgeschichte der Firma Kenwood beginnt in Nagano, Japan im Dezember 1946 und ist heute unter dem Namen Kenwood bekannt. Der Name steht heutzutage unter anderem für die hervorragenden Küchenmaschinen, doch begonnen wurde mit Audio-, Kommunikations- und Messgeräten. Die Küchengeräte sind sehr bekannt und haben eine breite Fangemeinde aufgrund der vielen Funktionen.

Kitchenaid

Die Firma KitchenAid wurde von Herbert Johnson gegründet und ist bekannt für die heutzutage hoch entwickelten Küchenmaschinen. Der erste elektrische Teigmixer wurde von dieser Firma auf den Markt gebracht und erleichterte gerade Bäckern das Leben ungemein. Die Küchenmaschinen sind bei den Fans aufgrund des vielfältigen Zubehöres sehr beliebt, denn es kann unbegrenzt erweitert werden.

Klarstein

Die Firma Klarstein ist noch ein sehr junges Unternehmen. 2008 wurde die Firma in Berlin gegründet und ist unter anderen für vertrauenswürdige Haushalts- und Modern Living Produkte bekannt. Die Marke Klarstein steht für Qualität, gute Praktikabilität und intuitives Design. Die Küchenmaschinen sind sehr beliebt bei den Fans und auch Menschen, die bislang nichts von der Marke gehört haben, sind vom ersten Moment an sehr begeistert.

Moulinex

Die Firma Moulinex guckt auf eine mehr als 80-jährige Firmengeschichte mit Küchenmaschinen und Küchengeräten zurück. Die Geräte stehen für Spaß und Bequemlichkeit beim Kochen. Das Unternehmen entwickelte das bekannte Gerät „Flotte Lotte“, welches auch heute noch in vielen Haushalten genutzt wird. Das Unternehmen steht für innovative Lösungen für Geräte, die sehr benutzerfreundlich und effizient sind.

Philips

Das Unternehmen Philips wurde am 15. Mai 1891 von dem Niederländer Frederik Philips gegründet und ist heutzutage bekannt aufgrund der sehr beliebten Küchenmaschinen. Doch zunächst brachte die Firma Glühlampen auf den Markt. Philips übernahm auch einige Firmen im Laufe der Geschichte. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass die Küchenmaschinen stets weiterentwickelt wurden und heutzutage so beliebt sind.

Siemens

Bekannt wurde die Firma Siemens durch ein sehr breites Gebiet der Elektrotechnik. Gegründet wurde diese 1847 und im Laufe der Zeit entwickelte diese viele verschiedene Elektrogeräte. Unter anderem auch die heute bekannten und beliebten Küchenmaschinen. Die Anwender lieben die Geräte aufgrund der Qualität, einfachen und effizienten Anwendung und dem zeitlosen Design.

TZS

Das Unternehmen TZS gibt es seit über 25 Jahren und Küchenmaschinen werden unter dem Namen „First Austria“ gefühlt. Das Design ist trendig und steht für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Das Unternehmen ist ebenfalls bekannt unter dem Namen „Timetron Warenhandels GesmbH“ und hat seinen Sitz in Wien. Die Küchenmaschinen sind einfach in der Handhabung und sind auf die verschiedenen Kundenbedürfnisse angepasst.

WMF

Das Unternehmen WMF gibt es bereits seit 1853 und wurde gegründet von Daniel Straub und den Gebrüdern Schweizer. Ursprünglich handelte es sich dabei um einen Haushalts-, Gastronomie- und Hotelleriewarenhandel. Heutzutage hat sich das Firmenfeld erweitert, unter anderem hat WMF sich einen Namen im Bereich der Küchenmaschinen gemacht. Sie stehen für ein zeitloses Design, gute Qualität und effiziente Handhabung.

 

Vor- und Nachteile

Vorteile einer Küchenmaschine:

  • kombiniert mehrere Funktionen in einem Gerät
  • ist dadurch sehr platzsparend
  • Preis-Leistungs-Verhältnis eigentlich immer gut
  • Küchenarbeit wird dadurch fexibler
  • sehr oft viel Zubehör im Lieferumfang enthalten
  • viele Küchenmaschine besitzen ein ansprechendes Aussehen
  • große Zeitersparnis durch den Gebrauch einer Küchenmaschine
  • hohe Standfestigkeit durch unter der Rührmaschine angebrachte Saugfüße
  • sehr pflegeleicht, das die Zubehörteile vielfach in der Spülmaschine gereinigt werden können
  • leichte Bedienweise und schnelle Installation der Rührmaschine
  • auch schwere Kuchen- und Brotteige lassen sich mit einer Küchenmaschine gleichmäßig verkneten
  • das planetarische Rührsystem, mit dem viele Küchenmaschinen versehen sind
  • die flexibel anpassbare Arbeitsgeschwindigkeit der Rührmaschinen
  • viele Küchenmaschinen sind mit einer Kochfunktion ausgestattet
  • das standardmäßige Zubehör aus Schneebesen, Flachrührer und Kenthaken

Nachteile einer Küchenmaschine

  • manchmal zu viele Funktionen die man nicht braucht
  • oftmals befindet sich im Lieferumfang kein Spritzschutz
  • die meisten Küchenmaschine sind im Betrieb sehr laut
  • besonders hochwertige Küchenmaschinen sind schwer und benötigen eine große Stellfläche
  • hochwertige Küchenmaschinen kosten mehrere Hundert bis über Tausend Euro

Zur großen Küchenmaschinen Vergleichstabelle

Fazit

Hilfreich ist es, vor dem Kauf Meinungen von anderen Käufern zu beachten, die das Küchengerät bereits verwenden oder verwendet haben. Die Herstellerangaben reichen in vielen Fällen nicht aus, um sich ein Bild über Leistung, Nutzen und Robustheit der Rührmaschine zu machen. Auf dieser Webseite stellen wir Ihnen einige Küchenmaschine vor, damit Sie die Unterschiede der Geräte praktisch zusammengefasst durchlesen können. Um die Pros und Contras neutral vorzustellen, sind wir auf die Kundenmeinungen zur jeweiligen Küchenmaschine eingegangen.

Hier klicken für die beste Küchenmaschine für 2023

 

FAQs – Häufig gestellte Fragen über Küchenmaschinen

Ist eine Küchenmaschine gefährlich?

Bei einer korrekten Anwendung handelt es sich bei einer Küchenmaschine um ein gänzlich ungefährliches Gerät. Allerdings sollte die Anleitung in Bezug auf die Handhabung, aber auch die Reinigung unbedingt befolgt werden. Achten Sie auch darauf, dass Kleinkinder keinen Zugriff zur Küchenmaschine haben und dass Sie keine Kleidungsstücke haben, die sich in den Mixaufsätzen verfangen können (Auch lange Haare könnten übrigens zum Verhängnis werden). Beachten Sie diese Dinge und vor allem die mitgelieferte Gebrauchsanweisung, dann sollte die Verwendung der Küchenmaschine ohne verborgene Gefahren problemlos möglich sein.

Für welche Teigarten ist eine Küchenmaschine geeignet?

An und für sich ist eine Küchenmaschine beinahe für alle Teigsorten geeignet, vom leichten Kuchenteig bis zum schweren Brotteig. Jedoch gibt es hier natürlich Unterschiede bei den verschiedenen Leistungsstärken der unterschiedlichen Modelle. Haben Sie vor vermehrt schwere Teigsorten kneten zu lassen, dann sollten Sie beim Kauf unbedingt auf eine entsprechende Watt-Zahl des Motors achten. Suchen Sie auch nach kompetenter Beratung und wählen Sie das bestmögliche Kosten/Nutzen-Gerät für Ihre Bedürfnisse aus.

Für welche Lebensmittel ist eine Küchenmaschine geeignet?

Küchenmaschinen werden traditionell zum Rühren von verschiedenen Teigsorten verwendet, aber die heutigen Rührmaschinen haben oft noch viel mehr zu bieten. Je nach Grundausstattung und auch abhängig vom zusätzlich erworbenen Zubehör, kann dieses Küchengerät auch noch zur Verarbeitung anderer Lebensmittel verwendet werden. Es gibt zum Beispiel Fleischwolf oder Mixer-Aufsätze im Handel geboten. Neben Kuchenteig können also, je nach Zubehör, auch Nudelteig, Früchte, Fleisch, Gemüse und sogar Getreide verarbeitet werden. Hier steht natürlich wieder der persönlich vorgesehene Verwendungszweck im Vordergrund und Sie sollten Sich vor dem Kauf darüber im Klaren sein, welche Funktionen Sie Ihrer Küchenmaschine abverlangen wollen.

Für welche Lebensmittel ist eine Küchenmaschine NICHT geeignet?

Leistungsstarke und gut ausgestattete Küchenmaschinen sind beinahe für die Verarbeitung aller Lebensmittel geeignet. Achten Sie dabei aber immer auf die speziellen Angaben des Herstellers und die Watt-Zahl des Motors. Tiefgefrorenes Fleisch könnte zum Beispiel ein Problem werden, wenn die Küchenmaschine nicht sehr stark ist. Auch für andere Lebensmittel, wie harte Nüsse, muss ein dementsprechend leistungsstarkes Gerät verwendet werden.

Mit welchen Funktionen sollte eine Standard Küchenmaschine ausgestattet sein?

Die Standard Funktionen, die beinahe jede Küchenmaschine mit sich bringt, sind vor allem für das Kneten von verschiedenen Teigsorten wichtig. Der Knethaken sollte beispielsweise fürs Brotbacken im Lieferumfang bereits beim Kauf enthalten sein. Ebenso gehören auch ein Rührhaken und ein Schneebesen mit zur Grundausstattung. Zudem sollten Küchenmaschinen auch noch über Geschwindigkeitsregler verfügen. Fleischwolf-Aufsätze & Co. gehören eher zur Sonderausstattung und können bei Bedarf zusätzlich erworben werden.

Ist eine Küchenmaschine auch für das Mixen von Smoothies geeignet?

Mit den richtigen Aufsätzen und Zubehör können auch hervorragende Smoothies mit der Küchenmaschine gezaubert werden. Sie müssen einfach nur die gewünschten Obstsorten Ihrer Küchenmaschine zuführen, diese einschalten und schon ist die Vitamin-geladene Erfrischung für den genussvollen Verzehr bereit.

Tipps zur Produktpflege von Küchenmaschinen

Eine Küchenmaschine ist eine großartige Hilfestellung für jeden Haushalt, mit der es richtig Spaß macht, zu kochen und zu backen. Vor allem, wenn man sich noch an die Tage der harten Handarbeit beim Teigkneten erinnert, kann man seine elektrische Hilfe richtig schätzen. Damit Sie aber möglichst lange eine Freude an Ihrem Küchengerät haben und die Rührmaschine eine denkbar lange Lebensdauer aufweist, muss diese auch gewissenhaft gereinigt und gepflegt werden. Da das Gerät auch hauptsächlich dazu verwendet wird, verschiedene Speisen zuzubereiten, muss Hygiene natürlich groß geschrieben werden. In diesem Artikel geben wir Ihnen ein paar gute Tipps für die optimale Reinigung und Pflege Ihres Alleskönners in der Küche.

Reinigung und Produktpflege von Küchenmaschinen

Bevor Sie mit jeglichen Reinigungs-, Wartungs- oder Pflegearbeiten beginnen, muss das elektrische Gerät unbedingt von der externen Stromversorgung abgenommen werden. Damit beugen Sie einem Verletzungsrisiko durch ungewollte Inbetriebnahme der Rührmaschine vor. Persönliche Sicherheit muss immer priorisiert werden.

Natürlich muss die Küchenmaschine auch nach jedem Gebrauch gereinigt werden, da nicht entfernte Speisereste einen hervorragenden Nährboden für Keime und Bakterien bieten und somit ein Gesundheitsrisiko darstellen können. Am besten Sie weichen die abnehmbaren Einzelteile auch sofort nach Beendigung des Arbeitsdurchgangs in warmem Wasser ein, falls Sie nicht gleich nach dem Kochen die ganze Rührmaschine fein säuberlich reinigen wollen.

Sollten sich gröbere Verschmutzungen auf Knethaken und anderen Einzelteilen festgesetzt haben, dann benutzen Sie am besten Spülmittel und eine Spülbürste. Verwenden Sie allerdings keine Stahlwolle zur Reinigung, da damit die Oberfläche angekratzt werden kann und es schneller zu einer Abnutzung kommt. Also sehen Sie bitte von der Verwendung von Stahlwolle sowohl bei den Einzelteilen, als auch bei der Küchenmaschine ab. Kleiner Tipp: Als Alternative zum handelsüblichen Spülmittel können Sie auch Essigessenz verwenden, was biologisch leicht abbaubar und mit keinen Schadstoffen versetzt ist. Benutzen Sie die Essigessenz zum Reinigen, dann müssen Sie danach die Einzelteile unbedingt gut abspülen, damit sich der saure Essig Geschmack nicht ungewollt auf die nächste zubereitete Mahlzeit überträgt.

Bei diversen Aufsätzen der Küchenmaschine gibt es oft schwer erreichbare Ecken und Winkeln durch die Verstrebungen. Um auch diese Stellen bei Schneebesen & Co. gut reinigen zu können, empfiehlt sich die Verwendung einer ausrangierten, alten Zahnbürste. Damit lassen sich Speiseresten auch in sehr schwer zugänglichen Ecken entfernen.

Das Gehäuse der Küchenmaschine muss nicht zwingend nach jeder Verwendung grundgereinigt werden, jedoch sollte man es natürlich von Essensresten befreien und oberflächlich abwischen. Achten Sie bei der Reinigung auch darauf, keine aggressiven Reinigungsmittel und zu viel Wasser zu gebrauchen. Normalerweise ist eine hochwertige Küchenmaschine zwar sehr robust gebaut, aber die Gefahr das Feuchtigkeit durch das Gehäuse ins Innere eindringt, besteht trotzdem. Kommt Wasser oder Spülmittel an die empfindliche Technik im Inneren der Rührmaschine kann es zum Kurzschluss und somit zu irreversiblen Schäden am Gerät kommen.

Küchenmaschinen sind sehr leistungsstarke und in der Regel auch langlebige Geräte, mit der Sie über Jahre hinweg noch viele Köstlichkeiten auf den Tisch zaubern können. Natürlich darf dabei der korrekte Umgang mit dem Gerät und die gewissenhafte Pflege nicht vernachlässigt werden. Wir raten Ihnen des Weiteren noch dazu, dass Sie unbedingt Produkt-spezifische Pflegeratschläge aus der mitgelieferten Gebrauchsanweisung entnehmen, damit Ihr Gerät letztendlich eine möglichst hohe Lebensdauer aufweist. Wir wünschen Ihnen mit diesen Tipps zur Reinigung noch lange und viel Freude an Ihrer Küchenmaschine.

Hier klicken für die beste Küchenmaschine für 2023

 

Weitere relevante Produkte

Bosch Küchenmaschine MUM4405

Bosch Küchenmaschine MUM4405Die Maschine wurde sogar in einigen Tests als Preis-Leistungssieger gekürzt. Das Küchengerät hat bei Amazon viele positive Bewertungen bekommen. Es gibt wenig Kritik an dem Gerät. Die Ausstattung der Maschine ist sehr gut und auch für Menschen mit einem geringen Budget erhältlich. Die Maschine hat eine Leistung von 500 Watt und kann mit viel Sonderzubehör das Angebot der Tätigkeiten erweitern.

Die aus Kunststoff bestehende Rührschüssel hat ein Volumen von 3,9 Litern. Das Gerät wiegt ca. 2 kg und kann viele verschiedene Zutaten professionell verarbeiten. Die Bosch Küchenmaschine MUM4405 ist solide verarbeitet. Die Oberflächen sind einfach zu reinigen, da diese auch sehr glatt sind. Die Teile können problemlos in die Spülmaschine gegeben und gereinigt werden.

Der integrierte Multifunktionsarm und die vier verschiedenen Geschwindigkeitsstufen mit einer integrierten Parkschaltung sorgen für einen optimalen Arbeitsablauf. Wenn Zutaten nachgefüllt werden, muss die Maschine nicht ausgeschaltet werden. Dies ist sehr positiv zu erwähnen. Das Gerät wurde am Boden mit Gummisaugnäpfen ausgestattet, so dass ein fester Stand gewährleistet ist. Der Spritzschutzdeckel ist ebenfalls ein weiterer Sicherheitsaspekt. Ebenso verfügt die Maschine über eine Kabelaufwicklung und einem Überlastungsschutz. Die Maschine gibt es mit viel „regulärem“ Zubehör, jedoch lässt sich auch vieles noch nachkaufen und das Gerät somit perfekt erweitern.