Mit der Küchenmaschine mit Waage, haben Sie immer die richtige Menge an Zutaten im Blick.
Lange Zeit galt die KitchenAid als absoluter Klassiker und unbestrittene Nummer Eins bei den Küchenmaschinen. Doch mittlerweile haben viele namenhafte Hersteller nachgelegt und ihrerseits tolle Geräte auf den Markt gebracht. Doch was sollte eine gute Küchenmaschine mit Waage ausmachen? Gibt es Unterschiede?
Küchenmaschinen haben unzählig viele Anwendungsmöglichkeiten. Zwei Kategorien geben die grobe Unterteilung an: Küchenmaschinen mit und ohne Kochfunktion. Letztere lassen sich dann noch einmal in reine Knetmaschinen und in Multifunktions-Küchenmaschinen unterteilen. Die Geräte belegen oftmals aufgrund ihrer großen Ausstattungsvielfalt oftmals die vorderen Plätze.
Die Vorteile einer Küchenmaschine liegen ganz klar auf der Hand: Das Gerät ersetzt viele andere einzelne Geräte wie Handmixer, Stabmixer, Fleischwolf, Nudelmaschine, Waage und vieles mehr.
Bestseller
- 1.000 Watt Motor
- 3,9l Edelstahlschüssel für bis zu 2,7 kg Rührteig / 1,9 kg Hefeteig
- Integrierte Waage: alle Zutaten können direkt in der Schüssel oder im Zubehör gewogen werden
- Planetarisches Rührwerk: schnelles und ideales Vermischen sämtlicher Zutaten
- Inklusive: 4 Scheiben, Durchlaufschnitzeler, Mixeraufsatz, Profi-Patisserieset
- 1.000 Watt Motor
- 3,9l Edelstahlschüssel für bis zu 2,7 kg Rührteig / 1,9 kg Hefeteig
- Integrierte Waage: alle Zutaten können direkt in der Schüssel oder im Zubehör gewogen werden
- Planetarisches Rührwerk: schnelles und ideales Vermischen sämtlicher Zutaten
- Inklusive: 4 Scheiben, Würfelschneider, Gehäuse, Mixeraufsatz, Fleischwolf, Kunsstoffschüssel, Profi-Patisserieset
- SCHNELL & EINFACH: Die effiziente Küchenhilfe erleichtert das Kochen und Backen mit vier Rührelementen maßgeblich, vom Zubereiten von Rührkuchen, das Schlagen von Eischnee bis zum gleichmäßigen Kneten von Brotteig
- UNKOMPLIZIERTES WIEGEN: Mit der integrierten EasyWeigh Digitalwaage sparen Sie Zeit und vermeiden Unordnung in der Küche – alle Zutaten können direkt in der Schüssel oder im optionalen Zubehör gewogen werden
- LEISTUNGSSTARK: Das planetarische Rührsystem sowie der 1.200 Watt starke Motor mit Unterheb-Funktion garantiert beste Ergebnisse für jede Zubereitung
- VIELFÄLTIG: Neben dem enthaltenen Zubehör gibt es noch über 25 optionale Aufsätze zum Fleisch hacken, Pasta selber machen, Brot backen uvm
- ENTHALTENES ZUBEHÖR: 3-teiliges Patisserie-Set bestehend aus K-Haken, Ballonschneebesen und Knethaken aus Edelstahl sowie eine Rührschüssel mit 5 Liter Fassungsvermögen, Spritzschutz und Spatel
- Multifunktions-Küchenmaschine mit 37 Funktionen: Zerkleinern, Zerkleinern, Mixen, Zerkleinern, Braten, Mahlen, Sprühen, Reiben, Aufwärmen, Schlagen, Joghurtbereiten, Mixen, Küchen, Rühren, Dampfgaren, Postern, Konfiten, Kneten, Kochen bei niedriger Temperatur, Kochen, Warmhalten, Ferment, SlowMambo, Feinkochen bis Grad, Küche im Wasserbad, langsames Kochen A, Nullgeschwindigkeit und verfügt über Turbo-Funktion, Eintopf, Pizza, Chopper, Smoothie-Maker und Selbstreinigung..Stoppuhr und Screenblock.
- 5" Soft Touch TFT Display für mehr Komfort Wechseln Sie das Zubehör in Sekunden mit dem für Mambo entwickelten OneClick-System. Jetzt können Sie das Zubehör austauschen, ohne die Karaffe aus Ihrem Roboter herauszunehmen.
- Genießen Sie die Mambo Smartphone App mit unbegrenzten Rezepten Schritt für Schritt, vordefinierte Modi für einfache Bedienung und DIY-System.
- Mit Waage, um die in der Kanne abgelegten Lebensmittel präzise zu wiegen, um genau zu arbeiten und hervorragende Ergebnisse zu erzielen.
- Hochwertige Edelstahlkanne für eine schnelle und einfache Reinigung in der Spülmaschine.
- Erfüllt höchste Ansprüche beim Kochen und Backen. Komfortable und schnelle Verarbeitung auch von großen Mengen für bis zu 2.7 kg Rührteig oder 1.9 kg Hefeteig dank kraftvollem Motor mit 1.000 Watt
- Viel Komfort und Langlebigkeit - der Alleskönner in prämiertem Design,Hochwertige Seitenpanele in gebürstetem Edelstahl-Look
- Das Patisserie-Set wird platzsparend mit praktischer Zubehörtasche in der Schüssel verstaut
- Einfache und komfortable Bedienung mit EasyArmLift, perfekte Vermengung der Zutaten mit 3D PlanetaryMixing und einfache Befüllung Dank automatischer Parkposition der Rührwerkzeuge
- Vielseitig einsetzbar mit Profi-Patisserie-Set und Durchlaufschnitzler mit einer zusätzlichen Scheibe für Kartoffelpuffer
- Wissenswertes
- Wann wird eine Küchenmaschine mit Waage benötigt?
- Welche Vorteile hat eine Küchenmaschine mit integrierter Waage?
- Was macht eine gute Küchenmaschine aus?
- Was sagte die Wattzahl über die Leistung der Küchenmaschine aus?
- Wie viel Watt sollte eine Küchenmaschine haben?
- Das Eigengewicht ist bei einer Küchenmaschine mit Waage wichtig
Wissenswertes
Wann wird eine Küchenmaschine mit Waage benötigt?
Für Backliebhaber ist eine Küchenmaschine mit Waage eine sinnvolle und nützliche Funktion. Nicht jede Zutat muss zuvor abgewogen werden. Dies kann nun direkt in der Schüssel erfolgen. Eine Zuwiege- und Trafofunktion empfiehlt sich für genau Gewichtsangaben. Somit erspart sich der Anwender die Rechnerei und kann die Anzeige wieder auf null setzen mit einigen Knöpfdrücken.
Auch für Hobbyköche eignet sich ein solches Gerät sehr gut, denn die Funktion kann sehr vielseitig eingesetzt werden. Bonus: Für eine solche zusätzliche Funktion muss kaum mehr Geld ausgegeben werden. Mittlerweile sind die Küchenmaschinen erschwinglich geworden. Ein Muss ist eine Waage nicht, jedoch ist es eine nützliche Erweiterung, auf die keiner verzichten sollte, wenn man sich schon eine solche Küchenmaschine mit Waage zulegt.
Welche Vorteile hat eine Küchenmaschine mit integrierter Waage?
Es handelt sich bei einer Küchenmaschine mit Waage um den Ferrari der Küchenmaschinen. Dadurch lässt sich ebenfalls Platz einsparen. Doch der größte Vorteil besteht in der eingesparten Zeit. Somit müssen nicht erst alle Zutaten separat in extra Schüsseln abgewogen werden. Dadurch kann viel Spülkram und Zeit eingespart werden. Nachteile hat eine zusätzliche Waage nicht. Auch wird das Gerät nicht signifikant teurer dadurch.
Was macht eine gute Küchenmaschine aus?
Das Ergebnis gibt eine eindeutige Auskunft darüber, ob eine Küchenmaschine mit Waage gut ist oder nicht. Dies ist abhängig davon, wie schnell alle Zutaten zu einem gleichmäßigen und geschmeidigen Teig oder Eier zu einem festen Schaum verrührt werden ohne dass das Gerät ins Wanken gerät. Gerade bei Hefeteigen ist eine gute Verarbeitung ausschlaggebend für die Qualität. Denn wenn dieser nur mäßig bearbeitet ist, kann dies gravierende Auswirkungen haben. Der Teig geht nicht richtig auf. Die Knethaken haben bei einem schweren Teig wie Vollkornteig schwer zu arbeiten.
Was sagte die Wattzahl über die Leistung der Küchenmaschine aus?
Auf die reale Kraft lässt die reine Wattzahl keine Rückschlüsse zu. Diese gibt lediglich an, wie viel Strom das Gerät bei der Arbeit benötigt. Anhand der Zahl kann nicht abgelesen werden, wie effizient dies umgesetzt wird. Durch die entstehende Reibung verliert der Motor Energie in Form von Abwärme. Der Wirkungsgrad verringert sich. Die Antriebsart liefert dafür Indizien. Geräte mit Direktantrieb sind Marktführer. Die klassische KitchenAid ist das beste Beispiel dafür, denn diese arbeiten nur mit 300 Watt. Dennoch leisten sie sehr gute Arbeit.
Wie viel Watt sollte eine Küchenmaschine haben?
Viele Menschen wissen nicht, was die Wattzahl über eine Küchenmaschine mit Waage aussagt. Watt ist die Einheit, welche die Leistung bezeichnet. Diese Einheit wird auch immer genannt im Zusammenhang mit Leistung. Jedoch kann man eine Küchenmaschine und einen Sauger mit je 300 Watt Leistung nicht miteinander vergleichen. Wie effektiv der Saugvorgang ist entscheidet das Saugrohr und die Saugbürste. Dies ist ebenso bei den Küchenmaschinen der Fall.
Das Eigengewicht ist bei einer Küchenmaschine mit Waage wichtig
Wenn die Küchenmaschine mit Waage ein viel zu niedriges Eigengewicht hat, sind 1200 Watt viel zu hoch, denn die Maschine würde von der Arbeitsplatte hüpfen. Daher ist es wichtig beim Kauf darauf zu achten, dass die Maschine auch bei der höchsten Stufe sicher und fest steht. Es kann passieren, dass die Maschine mit einer hohen Leistung nicht dafür ausgelegt ist, weil das Eigengewicht zu gering ist.
Die Küchenmaschine kann jedoch mit einem hohen Eigengewicht von 8 oder auch 10 Kilogramm nicht mehr problemlos durch die Gegend getragen werden. Allerdings sind die Geräte auch nicht dafür gedacht. Sie sollte fest an einem Platz stehen bleiben. Wenn sie ihre maximale Leistung erbringt, sollte dies ebenfalls der Fall sein. Auch die Geräuschentwicklung ist bei der Küchenmaschine mit Waage nicht zu unterschätzen. Denn die Lautstärke ist ebenfalls ein Faktor, der für eine hohe Wattzahl beachtet werden sollte.